- Sikyon
- Sikyon,griechisch Sikyon, antike Stadt in Griechenland, westlich von Korinth; Blütezeit im 6. Jahrhundert v. Chr. unter der Tyrannis des Kleisthenes. Ausgrabungen legten v. a. Bauten der 303 v. Chr. an der Stelle der alten Akropolis auf einem Plateau neu gegründeten hellenistischen Stadt frei, u. a. Halle, Buleuterion (in römischer Zeit umgebaut), Apollontempel (über archaischem Vorläuferbau), Gymnasion, Stadtmauern und ein großes Theater (Bühnenbau römisch) am Hang zu einer oberen (kleinen) Terrasse, auf der die neue Akropolis lag, im Mittelalter Zitadelle (keine Reste). In Thermen römischer Zeit (2./3. Jahrhundert n. Chr.) ist ein Museum eingerichtet. - Das alte Stadtareal, in einer fruchtbaren Ebene gelegen, war schon in helladischer Zeit besiedelt. Seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. genoss Sikyon den Ruf einer Kunststadt; von der Bildhauerschule des 6. Jahrhunderts zeugen die Metopen vom älteren Schatzhaus von Sikyon in Delphi; im 5. und 4. Jahrhundert war Sikyon ein Zentrum der Bronzekunst (Polyklet, Lysipp), im 4. Jahrhundert auch der Malerei.
Universal-Lexikon. 2012.